Im Rahmen der Milan Design Week 2025 ist die Enthüllung des Schindler X8 erfolgt – eine Revolution im Aufzugdesign. Dieser Aufzug bietet beispiellose Flexibilität und ermöglicht Planern und Architekten eine nie da gewesene Flexibilität in Sachen Raumaufteilung, Ästhetik und Benutzererfahrung.
Bisher bestimmte der Einbau eines Aufzugs einen wesentlichen Teil der Raumaufteilung und der architektonischen Gestaltung eines Gebäudes. Das ändert sich ab sofort mit dem neuen Schindler X8. Die Einführung dieser Innovation macht es erstmals möglich, dass sich der Aufzug an das Bauvorhaben anpasst, und nicht umgekehrt.
Architekten und Innenausstatter können von nun an ihr volles kreatives Potenzial ausschöpfen und Raumkonzepte auf völlig neue Weise denken. Die grösste Innovation des Schindler X8 betrifft den Betonschacht, der nun nicht mehr notwendig ist. Stattdessen bietet die innovative Technologie die Flexibilität, den Aufzug in jedem Bereich des Gebäudegrundrisses einzubauen.
Auch die Schachtgrube und der Schachtkopf werden überflüssig und der Schindler X8 benötigt nur eine einzige Wandöffnung. So macht es das innovative Trockenbaukonzept und die integrierten Türen möglich, die Boden-, Decken- und Wandarbeiten abzuschliessen, bevor der Aufzug überhaupt auf der Baustelle eintrifft.
«Seit Jahrzehnten waren Architekten gezwungen, Räume rund um einen feststehenden, zentral gelegenen Aufzugsschacht zu planen. Mit dem Schindler X8 gehört diese Einschränkung der Vergangenheit an. Eine neue Art von einfacher und zugänglicher Planung wird so möglich. Hausbesitzer und Architekten können nun endlich ihre Visionen verwirklichen und ein Nutzererlebnis geniessen, das bisher unmöglich schien», sagt Donato Carparelli, CTO bei Schindler.
Der innovative Schindler X8 kann sowohl in Neubauten als auch nachträglich in bereits bestehende Gebäude eingebaut werden – sogar dort, wo eine Installation bis jetzt unmöglich schien. Der Schindler X8 integriert sich nahtlos und unkompliziert in das Gebäude und erfordert nur eine kurze Installationszeit und begrenzten Eingriff in die Gebäudestruktur.
Im Einklang mit der Philosophie von Schindler für hochwertiges Design können Kunden eine aussergewöhnliche Gestaltung und höchste Perfektion erwarten. Die Aufzugtüren vereinen Design und Innovation in einem schlichten, rahmenlosen und minimalistischen Look, der sich harmonisch in das Gebäudedesign einfügt. Die herkömmlichen Etagentableaus sind nicht mehr erforderlich. An ihrer Stelle sorgt der Uniarrow von Schindler – ein «wellenförmiges» Bedienelement – für eine intuitive Nutzung des Aufzugs.
Eine Reihe von Optionen ermöglicht es, den Aufzug perfekt in seine Umgebung einzufügen. Verschiedene Lösungen für Beleuchtung, Oberflächen, Bodenbeläge und Wände lassen ein zeitgemässes Design zu. Hochwertige Materialien sind das Markenzeichen der Schindler Aufzüge. Für den Schindler X8 bietet das Unternehmen sechs einzigartige vorkonfigurierte Innenausstattungen an:
Diese sechs Optionen bieten eine Bandbreite an ansprechenden Designs – vom schlichten bis zum auffälligen Look. Zur Abrundung des exklusiven Looks können sich Gestalter für einen halb- oder kabinenhohen Spiegel entscheiden.
Im Gegensatz zu traditionellen Aufzügen benötigt der Schindler X8 keinen Starkstromanschluss, sondern wird mit normalem Haushaltsstrom betrieben. Dieser "Plug&Play"-Ansatz sorgt für noch grössere Flexibilität des Systems und eignet sich insbesondere für jede Art von bereits bestehenden Gebäuden.
Dank der fortschrittlichen und vereinfachten Bauweise reduziert sich die Gesamtzeit für Produktion, Lieferung, Installation und Übergabe des Schindler X8 auf gerade einmal drei Wochen. Zusammen mit der integrierten Türtechnologie bedeutet das für Eigentümer und Architekten, dass sie sich auf ihr Bauvorhaben konzentrieren können – ohne grossen Koordinierungsaufwand mit anderen Bauausführenden.
Mit dem bahnbrechenden Schindler X8 wird eine neue Ära des Aufzugdesigns eingeläutet. Er eröffnet neue Möglichkeiten bei der Integration in Gebäuden und optimiert die Qualität des Wohnraums. Durch das neue Konzept für vertikale Mobilität zeigt Schindler, wie der Aufzug Gebäude verändern und das Nutzererlebnis verbessern wird.
Die Version ohne Schachtgrube und Kopfraum kann mit variablen Abmessungen an die geltenden Vorschriften angepasst werden.